 |
Gehen Sie nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna. |
 |
Zuerst erfolgt die Reinigung unter der Dusche. |
 |
Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert ebenfalls das Schwitzen. |
 |
In der Sauna Handtuch unterlegen und auf der mittleren und oberen Bank schwitzen. Aber nicht länger als 15 Minuten. |
 |
Liegend spüren Sie die Wärme angenehm gleichmäßig. Die letzten zwei Minuten sollten Sie jedoch sitzen. |
 |
Gehen Sie nach dem Saunieren an die frische Luft. Hierfür steht Ihnen die Terrasse am Gartenhäuschen zur Verfügung. |
 |
Der Kneippschlauch oder die Schwallbrause sind die schonendste Art der Abkühlung. |
 |
Im Anschluss an die Abkühlung bewirkt ein Fußbad ein wohliges Wärmegefühl. |
 |
Wiederholte Kaltwasseranwendungen trainieren Blutgefäße und stärken das Immunsystem. |
 |
Eine anschließende Ruhepause ist angenehm und fördert zusätzlich die Erholung. |
 |
Zwischen zwei Saunagängen sollten ca. 20 Minuten Erholung liegen. |
 |
Mehr als drei Saunagänge erhöhen die gesundheitliche Wirkung des Saunierens nicht. |
 |
Trinken Sie nach dem Saunabad viel, z. B. Saftschorlen, Kräutertees oder ein Glas frisches Trinkwasser. |
 |
Eine Auswahl an gekühlten Getränken steht Ihnen im Kühlschrank in der kleinen Lounge im Gartenhäuschen zur Verfügung. |